Dr. Svenja Noichl

Studiengangsdesign

Mail: noichl@informatik.rwth-aachen.de
Tel.: +49 241 80 21958

Ahornstraße 55, Gebäude E2, Raum 6301
D-52074 Aachen / Germany

Ich bin im Studiencenters Informatik für das Studiengangsdesign zuständig.

Weiterhin bin ich Affiliated Researcher der  Learning Technologies Research Group der RWTH Aachen.

Koordination der LV-Planung in RWTHonline und carpe diem!

Übertragung von SuPra-Angeboten nach RWTHonline, Genehmigung von Veranstaltungen

Koordination der PV-Planung in RWHTonline und carpe diem!

zentrale Planung der Pflichtprüfungen im Bachelor Informatik

Modulangebotsorganisation

Neue Module, Moduländerungen

Prüfungsordnungen

Bachelor Informatik, Master Informatik, Master SSE, Master Data Science, Master Human-Centered Intelligent Systems, (Master Media Informatics), Bachelor und Master Lehramt mit Unterrichtsfach Informatik für GyGe und BK

Gremien und AGs

KfL, Studienbeirat, Expertisenrunde LVM, AG Modulverwaltung, AG Klausurplaner, Modelierungsforum

Lehre, Forschung & Weiteres

Lehre (Proseminare, Seminare, Abschlussarbeiten), Forschung (Lerntechnologien), Schulpraktika & Girls'Day, Seniorenstudium

Lehre

Lehre

Im Sommersemester biete ich ein Proseminar an, im Wintersemester biete ich je ein Seminar für Bachelorstudierende und ein Seminar für Masterstudierende an. Abschlussarbeiten können semesterunabhängig begonnen werden.
Zu den Informationen

Publikationen

Publikationen

Meine Publikationen bei Konferenzen oder Fachzeitschriften.
Zur Publikationsliste

Schulpraktika & Girls'Day

Schulpraktika & Girls'Day

Vier mal im Jahr können Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse ein 2-wöchiges Praktikum absolvieren. Beim Girls´Day gibt es ein Angebot für Schülerinnen ab 12 Jahren.
Zu den Informationen

Lehre

Publikationen

Schulpraktika und Girls'Day

Schulpraktika

Vier mal im Jahr können Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse ein 2-wöchiges Praktikum absolvieren.

Girls’Day 2025

Am 03.04.2025 haben neun Schülerinnen der Klassen 7-9 am Workshop “Digitale Gamebooks – Mit Informatik spannende Lernmaterialien selbst erstellen” teilgenommen.

Hier gibt es die Ergebnisse aus dem Workshop:

Seniorenstudium

Im Wintersemester können Seniorinnen und Senioren im Rahmen des Seniorenstudiums der RWTH Aachen mehr über Informatik erfahren. Hierbei erkunden sie in dem Kurs “InfoBiTS: Fit für die digitale Welt” mit Hilfe von digitalen Gamebooks die Welt der Informatik.

Themen:
  1. Kommunikation
  2. Funktionsweise des Internets
  3. Mobile Geräte und das Internet
  4. Datenschutz und Datensicherheit
  5. Algorithmen
  6. Von-Neumann-Architektur & EVA-Prinzip
  7. Automaten

Der Kurs hat bereits mehrmals erfolgreich stattgefunden:

  • Wintersemester 2024/2025: 6 Kurstermine (Themen 1-7)
  • Wintersemester 2023/2024: 4 Kurstermine (Themen 1-5)
  • Wintersemester 2022/2023: 4 Kurstermine (Themen 1-4)